Der Innovationsprozess braucht eine Person, die verantwortlich ist und sich auskennt – den Innovationsmanager. Doch das bedeutet keinesfalls, dass er/sie die ganze Innovationsarbeit allein stemmen muss. Innovation lebt von der Expertise und der Erfahrung jedes einzelnen Mitarbeiters. Sie kann nur dann erfolgreich sein, wenn viele ihren Teil beitragen. Dafür brauchen die Mitarbeiter jedoch Orientierung, Struktur und unserer Erfahrung nach auch immer wieder aufs Neue Motivation, sich dem Thema Innovation zu widmen. Aus diesem Grund ist die Rolle des Innovationsmanagers als zentraler Dreh- und Angelpunkt essenziell. Das setzt jedoch nicht zwangsläufig voraus, dass die Person zu 100 Prozent auf dem Thema arbeitet. Viele unserer Kunden, gerade kleine und mittelständische Unternehmen, betreiben Innovation in Teilzeit. Und dennoch – das Gefühl der Verantwortung und explizite Ressourcen sind vorhanden. In so einem Fall ist häufig Unterstützung von außen nötig, um sowohl zeitlich zu entlasten als auch mit Expertise zur Seite zu stehen.
Der Innovationmanager überwacht und verantwortet also den Innovationsprozess. Er ist im Unternehmen methodischer Experte und Ansprechpartner, sowohl für die Geschäftsführung als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter. Im folgenden zeigen wir, welche Anforderungen an die Rolle des Innovationsmanagers gestellt werden und welche Aufgaben dazu gehören.
Innovation Briefing
Jeden Monat schlauer werden.
Wir liefern Ihnen Wissen über Innovationstrends, Tools und Praxiserfolge. Werden Sie Teil der Community.
Anforderungen
- Methodisch versiert: Der Innovationsmanager sollte sich mit Methoden und Tools rund um das Thema auskennen. Dazu zählen einzelne Kreativitätsmethoden, wie auch Design Thinking, Lean Startup oder Innovationscontrolling.
- Kommunikationstalent: Der Innovationsmanager sollte Spaß daran haben, andere für das Thema Innovation zu begeistern und sie durch den Prozess zu führen.
- Gut vernetzt: Da der Innovationsmanager viele Menschen eines Unternehmens zusammenbringt, sollte er gut vernetzt sein. So kennt er stets den richtigen Experten für eine Challenge und hat größere Chancen, dass diese auch entsprechende Ressourcen freischaufeln.
- Planung und Kontrolle: Der Innovationsmanager sollte den Überblick behalten und die anderen leiten.
Aufgaben
- Kundenfokus: Als Initiator von Innovationschallenges sollte der Innovationsmanager stets wissen, was am Markt passiert, welche Bedürfnisse die Kunden haben und wie sich diese zukünftig entwickeln werden. Hierfür arbeitet er häufig mit dem Marketing des Unternehmens zusammen.
- Challenges: Der Innovationsmanager initiiert strategische Innovationschallenges und identifiziert einen geeigneten Challenge Owner, der die Challenge als inhaltlicher Experte mit ihm umsetzt. Gemeinsam sind sie für die Definition und Kommunikation der Challenge verantwortlich.
- Ideenfindung: Steht die Innovationschallenge fest, ist es die Aufgabe des Innovationsmanagers, dafür zu sorgen, dass eine Vielzahl an kreativen Lösungen gefunden wird. Hierfür kann er verschiedenste Maßnahmen ergreifen, wie z.B. Workshops oder ganze Sprints durchführen oder eine Ideenmanagement Plattform mit einbeziehen.
- Prototyping: Anschließend ist der Innovationsmanager auch dafür verantwortlich, dass aus den Ideen ganzheitliche Konzepte werden, die in Prototypen überführt und am Markt getestet werden.
- Implementierung: Eine der wichtigsten Aufgaben des Innovationsmanagers ist es, sicherzustellen, dass an den Innovationsprozess angeknüpft wird und die Konzepte in Umsetzungsprojekte überführt werden.
Welche Rollen es im Innovationsprozess noch gibt, zeigt unser Überblicksartikel Die wichtigsten Rollen im Innovationsprozess.
Illustration: Background vector created by macrovector – www.freepik.com